Reisen Sie mit uns durch 75 Jahre JUMO-Geschichte

1948Es nimmt seinen Anfang

Moritz Kurt Juchheim gründet in Fulda unter dem Namen M. K. JUCHHEIM die heutige JUMO GmbH & Co. KG und beginnt mit 6 Mitarbeitenden mit der Herstellung von Glas- und Glaskontaktthermometern. Er wurde am 4. Juli 1910 in Ilmenau/Thüringen geboren, wo sein Vater bereits Thermometer herstellte. Moritz Kurt Juchheim setzte von Anfang an auf qualitativ besonders hochwertige Instrumente und einen bestmöglichen Kundenservice. Der Name JUMO leitet sich aus den Initialen des Firmengründers ab. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise durch die bewegende Geschichte unseres Unternehmens!

Zur Historie

2 Zeitreisen,
1 Erfolgsgeschichte

1948 bis 1949

1948

Gründung in Fulda durch Moritz Kurt Juchheim: 6 Mitarbeitende, 350 m² Produktionsfläche

1949

Übernahme der Fuldaer Drahtwarenfabrik zur Herstellung von Schutzarmaturen für Glasthermometer

1949 Bild

1949

Einrichtung einer eigenen Dreherei

1949

Erste Teilnahme als Aussteller auf der Hannover Messe

1950er-Jahre

1950er-Jahre Bild

1952

Erstmals über 100 Mitarbeitende

1957

Eröffnung eines Konstruktionsbüros zur Unterstützung der Fertigungsbereiche

1958

Einrichtung einer Abteilung zur Durchführung von Rationalisierungsmaßnahmen

1960er-Jahre

1960

12 Jahre nach Firmengründung:
750 Mitarbeitende, 12000 m² Produktionsfläche

1961

Gründung erster Labore für Materialprüfung, Elektronik und elektrische Messtechnik

1965

Peter Juchheim, ältester Sohn des Firmengründers, wird Mit-Geschäftsführer

1965 Bild

1965

Einrichtung einer zentralen Qualitätskontrolle

1970er-Jahre

1970er-Jahre Bild

1970

Verzehnfachung der Mitarbeiterzahl seit 1952: 1000 Mitarbeitende in Fulda

1971

Start der Internationalisierung: Gründung der 1. Tochtergesellschaft in Belgien

1973

Eröffnung der 1. nationalen Niederlassung in Darmstadt

1979

In England entsteht bereits die 7. Tochtergesellschaft

1980er-Jahre

1980

Eröffnung eines eigenen Metalltechnik-Bereichs

1980 Bild

1981

Auszeichnung von Moritz Kurt Juchheim mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande

1985

Tod von Peter Juchheim, Eintritt seines Bruders Bernhard Juchheim in die Geschäftsführung

1989

Ein Neubau in Fulda vergrößert die Produktionsfläche um 6000 m² auf 51000

1989 Bild

1990er-Jahre

1990er-Jahre Bild

1991

Umzug der Entwicklungsabteilung in einen Neubau

1992

Eröffnung eines zertifizierten DKD-Labors (Deutscher Kalibrierdienst, heute DAkkS-Labor)

1995

Gründung des JUMO-Schulungszentrums

1996

Tod des Firmengründers Moritz Kurt Juchheim

1996 Bild

2000er-Jahre

2000er-Jahre Bild

2000

Erstmals Umsatz über 100 Millionen Euro

2002

Einweihung des neuen Vertriebs- und Fertigungsgebäudes für Temperatursensortechnik im Industriegebiet Eisweiher, Fulda

2003

Der Markenname JUMO wird zum Firmennamen, Michael Juchheim (3. Generation) tritt in die Geschäftsführung ein

2003 Bild

2007

Zu Ehren des Firmengründers Umbenennung der Zufahrtsstraße zur Firma in „Moritz-Juchheim-Straße“

2010er-Jahre

2010er-Jahre Bild

2012

Weiter auf Expansionskurs: Über 2000 Mitarbeitende weltweit

2012

Eröffnung eines neuen Wareneingangs-Logistikzentrums in Fulda

2012 Bild

2013

Weichenstellung für die Zukunft: Erwerb eines 100000 m² großen Grundstücks im Industriegebiet West in Fulda zum Ausbau der Sensorfertigung

2016

Übernahme der PGT Thermprozesstechnik GmbH, Troisdorf, als 25. Tochtergesellschaft

2020er-Jahre

2020er-Jahre Bild

2020

Ernennung von Dimitrios Charisiadis zum Geschäftsführer

2021

Durchführung der ersten virtuellen Hausmesse „JUMO Xperience Days“, Auszeichnung als „Bestes Brand Engagement Event des Jahres“ im Rahmen des Stevie Awards

2021 Bild

2022

Bernhard und Michael Juchheim werden aktive Gesellschafter und übergeben die Geschäftsführung an Dimitrios Charisiadis (CEO) und Dr. Steffen Hoßfeld (COO)

2023

JUMO feiert 75. Geburtstag, gemeinsam mit über 2500 Mitarbeitenden und 25 Tochtergesellschaften weltweit

Wir schreiben weiter Geschichte ...

1948 bis 1949

1948

Beginn der Herstellung von Glas- und Glaskontaktthermometern

1948 Bild

1949

Produktionsbeginn von Quecksilber-Vertikal-Relais

1950er-Jahre

1950er-Jahre Bild

1951

Erstes Patent für die Entwicklung eines Glaskontaktthermometers

1952

Erweiterung des Produktionsprogramms um Stabthermostate und Magnetventile

1952 Bild

1953

Ausbau des Portfolios um Zeigerthermometer

1954

Produktionsstart von Heizungsthermostaten

1960er-Jahre

1962

Produktionsstart von Mess- und Regelgeräten auf elektronischer Basis

1962 Bild

1964

Entwicklung und Herstellung von Widerstandsthermometern

1965

Erweiterung des Produktionsprogramms um Thermoelemente

1966

Beginn der Sensorfertigung: Produktionsstart von Platin-Glas-Sensoren

1970er-Jahre

1970er-Jahre Bild

1970

Beginn der Produktion von Pt 100 – Elementarsensoren

1974

Entwicklung von Dünnschichttemperatursensoren

1978

Pionierleistung: Einsatz von Mikroprozessoren in der Regeltechnik und Entwicklung der dafür nötigen Software

1979

Erste Produktion von elektronischen Druckmessgeräten, Aufbau des Bereichs Druckmesstechnik

1980er-Jahre

1981

Ausbau der Mess- und Kalibriermöglichkeiten für Luftfeuchtesensoren

1982

Etablierung des Bereichs Analysenmesstechnik, Produktionsausweitung um Mess- und Regelgeräte zur Ermittlung chemischer Messgrößen

1987

Einführung von SMD-Technik (Surface Mounted Device) und Bestückungsautomaten zur Herstellung komplexer Leiterplatten für JUMO-Produkte in Eigenregie

1987 Bild

1989

Vorreiter am Markt: Einsatz von Robotern in der Temperaturfühlerfertigung

1989 Bild

1990er-Jahre

1990er-Jahre Bild

1990

Mit den JUMO dTRON-Reglern Premiere eines Verkaufsschlagers

1990

Entwicklung der JUMO VIBROtemp-Serie

1997

Markteinführung des Bildschirmschreibers JUMO LOGOSCREEN

1999

Vorstellung des ersten Prozessdruckmessumformers JUMO dTRANS p02

1999 Bild

2000er-Jahre

2002

Mit dem JUMO IMAGO 500 erstmalige Präsentation eines Mehrkanal-Prozessreglers mit Farbbildschirm

2002 Bild

2004

Vorstellung der neuen Einbauthermostate der JUMO heatTHERM-Serie

2005

Einführung innovativer Produkte mit zertifizierter funktionaler Sicherheit nach DIN EN 61 508

2007

Markteinführung von Geräten mit drahtloser Messwertübertragung (Funktechnologie)

2007 Bild

2010er-Jahre

2010er-Jahre Bild

2011

Markteinführung des JUMO mTRON T als innovatives Mess-, Regel- und Automatisierungssystem mit durchgängig aufeinander abgestimmten Komponenten

2015

Mit der JUMO flowTRANS MAG-Serie Präsentation der ersten magnetisch-induktiven Durchflussmesser

2016

Vorstellung der ersten Sensoren mit IO-Link

2016 Bild

2019

Das Automatisierungssystem JUMO variTRON nutzt als erstes Produkt die modulare Hard- und Softwareplattform JUMO JUPITER

2020er-Jahre

2020er-Jahre Bild

2020

Unser Beitrag auf dem Weg zur intelligenten Fabrik der Zukunft: JUMO Cloud und JUMO smartWARE SCADA

2021

Die browserbasierte Software-Lösung JUMO smartWARE Evaluation ermöglicht die intuitive Auswertung und Visualisierung von Prozessdaten des JUMO variTRON-Automatisierungssystems

2021 Bild

2022

Mit der JUMO hydroTRANS–Serie bringt JUMO erstmals hochmoderne Feuchtemesswertgeber aus eigener Produktion auf den Markt

2023

Zum 75. Geburtstag präsentiert JUMO ein Feuerwerk neuer Produkte und Lösungen

Wir schreiben weiter Geschichte ...